Eine kleine Revolutiom!


 Lies dich durch die Themen, die dich interessieren, mach dir dein eigenes Bild. Video

 

Probleme & Lösungen


Achillessehne # das Gehirn # Durchblutungsstörungen # Herz-Kreislauf # Knie- oder Hüftarthrose  #  Kreuzbandriss # Lymphödem # Multiple Sklerose # Parkinson # Schwindelsyndrome # Wirbelgleiten

 

Der "Schlußstein"

SENSOMOTORISCHES TRAINING

1 - ACHILLESSEHNE


Die Schwachstelle des Kriegshelden der grieschischen Mythologie.
Auch bei uns ist die Sehne der Wadenmuskeln anfällig.
 
Sie ist gerne entzündlich gereizt (Tendinopathie) oder reisst sogar durch.
Das geschieht übrigens laut und klingt wie ein Peitschenknall.

Was ist das?


Sehnen können durch statische oder mechanische Überbelastung gereizt sein.
Sie bereiten aber auch Probleme, wenn sie gerissen sind oder genäht wurden.


Sehnen sind schlecht durchblutet.
Sie heilen deshalb nur langsam.


Wenn direkt am Ort des Entzündungsgeschehens Spannung entsteht, führt das zu Schmerzen.

Was ist jetzt wichtig?


In den ersten Wochen ist Schonung angesagt. Häufiges Hochlagern ist sehr wichtig.
Sanfte Bewegungen können zur Durchblutungssteigerung beitragen.


Während dem Aufbau reagieren Sehnen am besten auf einen isometrischen Reiz.

Der wird beispielsweise so gesetzt:


Füße gegen eine Wand, Beinpresse oder schwere Langhantel pressen und 20 Sekunden ohne Bewegung und Schmerzen drücken. So stark wie möglich. Viermal.



So erhält die Sehne einen Impuls zum Wachstum.
Ausweichbewegungen sollen von Anfang an vermieden werden.


Deshalb lohnt sich das frühe Training der Balance.
Damit wird der Druck des Körpers und der Zug auf die Sehne optimal verteilt.

Wie kommt Sensopro ins Spiel?


Durch den Stand auf zwei beweglichen Tapes ist ständiger Ausgleich nötig.


Der Körperschwerpunkt wird dauernd herumgeschubst und du musst ihn wieder in die Mitte bringen.
So werden die Füsse von Anfang an gefordert, ausgeglichen zu belasten, um im Gleichgewicht zu bleiben.

Wir empfehlen folgende Trainingsprogramme auf dem Sensopro:

 

  1.  Physio / Untere Extremität
  2. Gesundheit / Fuss
  3. Oder einfach nur auf das Gerät stehen





2 - DAS GEHIRN


5.8 Millionen Kilometer. So lang sind alle Nerven des Gehirns zusammen.
Wie ein Wollknäuel mit tausenden Anfängen und Enden liegt es in unserem kleinen Kopf.



Die Schaltzentrale. Der Computer.
Der Tower am Flughafen. Das Chefbüro im Penthouse.

Was ist das?


Das Gehirn ist Herr unserer Sinne und Taten.
Wir erhalten einen Reiz in unserer Peripherie.


Das heisst irgendwo im Körper. Druck, Kälte, Vibrationen, Positionsveränderungen. Zum Beispiel.


Unser Hirn entscheidet, ob dies wichtig ist für unser Überleben und
löst im besten Fall eine passende Reaktion aus.


Wir spannen uns an, machen die Augen zu, ziehen die Hand zurück. Zum Beispiel.

Was ist jetzt wichtig?


Jede Situation im Leben sicher und unverletzt meistern ist das Ziel unseres Gehirns.


Mit einem vielseitigen Training erleben wir eine breite Palette an Situationen,
die uns aus dem Konzept bringen könnten.


Und lernen gleich gute Lösungen kennen. Gleichgewichtsreaktionen.
Passende Muskelspannung. Mutige Schritte. Zum Beispiel.


Es liebt Aufgaben, die beide Hirnhälften aktivieren.
Und es liebt Anstrengung. Wie beim Sport.

Dann belohnt es uns mit Glückshormonen.

«Unser Gehirn lernt immer.

Es tut nichts lieber und kann gar nicht anders! Ein Leben lang.»

Manfred Spitzer (*1958) Neurowissenschaftler und Psychiater.

Wie kommt Sensopro ins Spiel?


Der Kreislauf aus Wahrnehmung, Filterung und Reaktion nennt sich Koordination.


Sensopro macht Koordination.
Jede Bewegung auf dem Sensopro erzwingt eine Reaktion.


Anfangs sehr verschwenderisch mit deiner Kraft.
Mit jedem Training ökonomischer, runder und sicherer im Bewegungsablauf.

Welches Sensopro-Training passt hier?


Einfach jedes. Koordination verknüpft deine Hirnhälften.
Variation erweitert den Filter im Gehirn.


Progression fordert dich stets an deinen Grenzen.
Anstrengung macht dich glücklich.

Wir empfehlen dir also die folgenden Trainings auf dem Sensopro:


  1. Gesundheit / Erholung
  2. Fitness / Kurz und knapp
  3. Performance / Königin der Koordination




3 - DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN

 

Krampfadern kennen alle. Arteriosklerose haben alle.
Die "Arterienverkalkung" beginnt nämlich mit der Geburt.


PAVK ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit, das sog.
"Raucherbein" und das Endstadium der Arteriosklerose.


Durchblutungsstörungen können unangenehme Symptome mit sich bringen.
Neben einer gesunden Lebensweise kann Bewegung einen grossen Beitrag leisten.

Was ist das?


Bei Durchblutungsstörungen kann das Blut nicht mehr ungehindert durch die Gefässe fliessen.
Meist sind die Beine betroffen.


Sie sind am weitesten vom Herz entfernt und sind der Schwerkraft am stärksten ausgesetzt.


Typische Symptome von Durchblutungsstörungen sind Kälte, Blässe, Kribbeln oder Schmerzen bei Belastung. Die Schweregrade sind vielseitig.

Was ist jetzt wichtig?


Eine gesunde Lebensweise kann sich positiv auswirken.
Dazu gehören die Ernährung, Bewegung, Rauchstopp und eventuell Stützstrümpfe.


Sanftes Ausdauertraining wie Velofahren oder Nordic Walking kann der Aktivierung der Venentätigkeit beitragen.


Kurze intervallartige Serien mit dynamischen Kontraktionen, niedrig intensiv.

Balancetraining zur Aktivierung der Fuss- und Wadenmuskulatur.

Wie kommt Sensopro ins Spiel?


Das Training ist super unterstützend, da nonstopp mit den Beinmuskeln gearbeitet wird.
Nebenbei wird der Kreislauf angeregt und somit der Rückfluss aus den Beinen.


Je nachdem unterstützen Strümpfe das Training.
Bewusste Atmung ist zusätzlich hilfreich.

Wir empfehlen die folgenden Trainingsauf dem Sensopro:



  1. Physio / Gangtraining: Federnde Bewegungen wie Bouncing oder Step
  2. Gesundheit / Sicherheit im Alltag /Treppensteigen: Einbeinstand in allen Varianten im Wechsel
  3. Fitness / Kurz und Knapp / Warm up Beine: Kurze Sprints oder Waves




4 - HERZ-KREISLAUF


Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nicht zu unterschätzen. 

Mit dem richtigen Training können einige Symptome abgeschwächt werden.

Was ist das?


Die Liste der Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist lang.
Dazu gehören Blutdruckstörungen, Arteriosklerose, Herzrhythmusstörungen,
 aber auch Herz- und Hirninfarkte.


Die Symptome sind genauso vielfältig.
Von leichtem Schwindel und Kopfweh, bis hin zu schwerster Atemnot und
kognitiven und motorischen Ausfällen.


Natürlich lassen sich nicht alle diese Symptome einfach wegtrainieren.
Viele lassen sich aber leicht und relativ schnell positiv beeinflussen.

Was ist jetzt wichtig?


Bevor du an körperliche Aktivität denkst, solltest du genau abklären, was dein Problem ist.
Nicht immer ist Training indiziert.


Viele Probleme lassen sich mittels kardiovaskulären Trainings reduzieren:
Blutdruck, Arterienverkalkung, schnelles ausser Atem kommen.


Bei manchen Erkrankungen ist es notwendig, von einem Physiotherapeuten begleitet zu werden.


Die Aktivierung sollte sanft erfolgen.
Die Steigerung langsam.


Und das Training sollte mit einem Herzfrequenzmessgerät (Pulsuhr) verfolgt werden.

 

«Gäbe es ein Medikament, das nur annähernd ähnliche

segensreiche Wirkungen wie ein regelmässiges Ausdauertraining

auf alle Risikofaktoren degenerativer Herz-Kreislauf-Erkrankungen hätte,

man könnte es wohl kaum bezahlen!»

Jürgen Weineck (1941 - 2020)
Deutscher Sportwissenschaftler, Hochschullehrer und Buchautor

 

Wie kommt Sensopro ins Spiel?


Jedes Training auf dem Sensopro trainiert ganz nebenbei den Herz-Kreislauf.


Während das Koordinationstraining mit Spass absolviert wird, wird die Atmung beschleunigt, die Herzfrequenz steigt an und man beginnt zu schwitzen.


All das führt zur Verbesserung der kardiovaskulären Leistungsfähigkeit.


Natürlich kann der Herz-Kreislauf aber auch gezielt angeregt werden
- beispielsweise durch einen Sprint oder Waves.
 
Mit dem Sensopro gelingt es dir, mit geringem Aufwand grosse Fortschritte zu erzielen.

Welches Sensopro-Training passt hier?

 

Bei Herz-Kreislauferkrankungen sollte die Auswahl des Trainings nach ärztlicher Absprache erfolgen.
Natürlich können aber auch präventiv Trainings durchgeführt werden, um das Risiko für eine Herz-Kreislauferkrankung zu reduzieren.


Regelmässige Bewegung ist eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit.


Das Video Kit des Sensopro zeigt dir diverse Trainings, die deinen Herz-Kreislauf aktivieren werden.
Die verschiedenen Intensitäten ermöglichen es, ein zu dir passendes Training zu finden.

Wir empfehlen die folgenden Trainingsauf dem Sensopro:



  1. Physio / Gangtraining
  2. Gesundheit / Freizeit und Sport / Wandern
  3. Fitness / Basis für Ausdauer / Vorbereitung Marathon




5 - KNIE- ODER HÜFTARTHROSE


Durch die vielfältigen Belastungen im Leben, sowie durch Unfälle oder Geburtsschädigungen, kommt es zu Abnutzungen der Knorpelfläche im Gelenk.


Die wohl bekanntesten sind Gonarthrose im Knie und Coxarthrose in der Hüfte.


Die Abnutzung wird in vier Grade eingeteilt: Die Arthrose beginnt mit Verdickung des Knochens unterhalb des Knorpels.


Es folgen leichte Schädigungen der Knorpelfläche, die sich weiter vergrössern.


Am Ende kommt es zu knöchernem Anbau an die Gelenksflächen.

Was ist das?


Die Arthrose gehört zu den degenerativen Erkrankungen der Rheumatologie.
Degenerativ bedeutet, dass die Funktionsstörungen ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr umkehrbar sind.


Bei den vier Stufen der Arthrose betrachtet man Grad 3 und 4 als irreversibel.


Je nach Leidensdruck, Bewegungseinschränkung und Verminderung der Lebensqualität kommt es zur Entscheidung, das Gelenk zu operieren und ganz oder teilweise zu ersetzen (Prothese).

Was ist jetzt wichtig?


Gelenkknorpel ist nicht durchblutet. Er lebt von Bewegung.
Durch den wechselnden Rhythmus von Be- und Entlastung, wie zum Beispiel beim Gehen.


Dabei wird die Gelenksflüssigkeit (Synovia) in die Knorpelschicht gepresst und wieder herausgedrückt.


Wie bei einem Schwamm.
So gelangt alles in den Knorpel, was ihm gut tut. Abfallstoffe werden entfernt.


Auch geschädigter Knorpel braucht viel gut dosierte Bewegung.
Und Krafttraining. Aber im schmerzfreien Bereich.


«Das Leben ist Bewegung, Bewegen ist Leben.

Die Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten nach Prothesenimplantation

ist der Motor von aktiven Menschen.»

Prof. Dr. Hajo Thermann - 
Orthopädischer Chirurg, ärztl. Direktor ATOS Klinik Heidelberg

 

Wie kommt Sensopro ins Spiel?

 

Das sanfte Auf und Ab ohne Schläge, kombiniert mit anstrengenden Oberkörperübungen gibt deinen Hüft- und Kniegelenken genau was sie brauchen: Die Möglichkeit, schmerzfrei Synovia zu bewegen.

Wir empfehlen die folgenden Trainings auf dem Sensopro:



  1. Physio / Untere Extremität und Gangtraining
  2. Gesundheit / Wo zwickt's?

 

 

6 - KNIE- ODER HÜFTPROTHESE


Bei grossen Gelenksschädigungen hilft meist nur noch der teilweise oder komplette Ersatz des Gelenks. Teilendoprothesen ersetzen nur den betroffenen Teil des Gelenks.


Totalendoprothesen (TEP) ersetzen die gesamten Gelenkflächen und werden teilweise mit einem Scharnier verbunden.


Für Knie- und Hüftprothesen gelten ähnliche physiologische Richtlinien in der Nachbehandlung.

Was ist das?


Im Kniegelenk gibt es drei Gelenksflächen.
Die innere und äussere Fläche an Unter- und Oberschenkel.


Die dritte ist die Rückseite der Kniescheibe.
Sie wird nicht immer ersetzt.


In der Hüfte gibt es Schaftprothesen, welche ein langes Ende haben, das in den Oberschenkelknochen geführt wird.


Je nachdem reicht aber auch eine Kappenprothese, die nur, wie der Name sagt,
eine neue Kappe auf dem Gelenkskopf bildet.


Egal welche Teile ersetzt werden, es braucht immer einen relativ grossen Schnitt durch das umliegende Gewebe.


Dabei werden auch muskuläre Anteile beeinträchtigt.
Deshalb ist das Operationsgebiet nach dem Eingriff empfindlich auf Zug und Belastung.

Was ist jetzt wichtig?


Innerhalb der ersten sechs Wochen wirst du im Training schnell Fortschritte machen.
In seltenen Fällen ist jedoch auch eine Teilbelastung verordnet.


Lass dein Training von Physiotherapie begleiten und steigere es langsam aber stetig.
Gerade das Knie reagiert schnell empfindlich auf Trainingsreize am Anfang.


Die Wiedergewinnung der Balance, das Gefühl für die Körpermittellinie
und ein konsequenter Kraftaufbau sind zentral.


«Es gibt kaum Patienten, die sich zu viel bewegen. Die meisten treiben zu wenig Sport nach der Hüft-TEP.»

Prof. Dr. Carsten Perka - 
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Charité Berlin


Wie kommt Sensopro ins Spiel?


Schon in den ersten Tagen nach der Operation sind erste Trainings auf den Sensopro-Geräten möglich.
 Die beiden unabhängigen Standflächen sorgen von Anfang an für einen mittigen Stand und eine hohe Aktivierung der stabilisierenden Muskulatur.


Wir empfehlen die folgenden Trainings auf dem Sensopro:



  1. Physio / Untere Extremität und Gangtraining
  2. Gesundheit / Lockere Aktivierung und Sicherheit im Alltag



7 - KRAFTTRAINING


Krafttraining zerstört die Muskulatur. Damit wird ein Prozess in Gang gesetzt.


Der Körper beginnt sofort mit dem Wiederaufbau der Muskeln.
Mit neuen, noch kräftigeren Zellen.


Je nachdem, welche Reize das Training setzt, werden die Muskelfasern stärker,
dicker oder arbeiten besser zusammen.


In der Summe also kräftiger und stabiler.
Dazu ist die richtige Vorbereitung ziemlich entscheidend.

 

Was ist das?

 

Ziel des Krafttrainings ist immer die Kräftigung der Muskulatur.
Sei es, um klassisch Sixpack und Biceps zu formen, oder weil der Rücken mal wieder zwickt.


Formen geschieht über Massenzunahme.
Die Muskeln werden dicker, weil sie richtig hart trainiert werden.
Mit Schweiss und Muskelkater.


Soll die Muskulatur einfach etwas besser zusammenarbeiten?
Oder soll sie mehr Kraft entwickeln, ohne zu wachsen?


Dann müssen mehr Fasern aufs Mal anspringen: durch Synchronisierung.
Die Synchronisierung ist Hirnsache.

 

Was ist jetzt wichtig?

 

Aufwärmen! Saubere Trainingstechniken sind Voraussetzung fürs Stemmen von grossen Gewichten.
Ein Cool Down bewirkt bessere Erholung nach dem Training.


Ausreichende Regeneration ist entscheidend für den Kraftaufbau.


«Unter den motorischen Fähigkeiten spielt die Koordination eine zentrale Rolle.
Sie beeinflusst die ökonomische Umsetzung der Kraftfähigkeit,der Beweglichkeit, der Ausdauer und der Schnelligkeit.»

 

Wie kommt Sensopro ins Spiel?

 

Die Sache mit der Hirnsache: Sensopro-Training verbessert die Ansteuerung der Muskelfasern.


Auf den Tapes können exakt die Kraftübungen vorbereitet werden, die fürs Training gebraucht werden. Squat, Dead Lift, Lat-Zug, Lunge...

Danach kann mehr Gewicht bei der gleichen Übung bewältigt werden.

Wir empfehlen die folgenden Trainings auf dem Sensopro:

 

  1. Physio / Back to Sports
  2. Fitness / Basis für mehr Kraft
  3. Performance / Spielsportarten



8 - KREUZBANDRISS


Eine der bekanntesten Sportverletzungen. Alltag in jeder Physiopraxis.
Viele Sportlerinnen müssen in ihrem Sportlerleben einmal durch den langsamen Rehaprozess nach dieser Knieverletzung.

Was ist das?


Die Kreuzbänder stabilisieren neben den Seitenbändern und den Muskeln das Kniegelenk.
Besonders ist bei den Kreuzbändern ihre Sensortätigkeit.


Sie leiten wichtige Informationen aus dem Gelenk an die Muskulatur.


Durch einen Unfall mit grosser Krafteinwirkung können diese Bänder reissen.
Das vordere Kreuzband (VKB) reisst meist durch eine Dreh-Scherbewegung,
oft durch Gegnereinwirkung im Spielsport oder einen Skisturz.


Das hintere Kreuzband (HKB) wird klassisch verletzt, wenn ein harter Schlag auf das Scheinbein erfolgt.
Auf dem Motorrad oder wenn die Ski plötzlich stecken bleiben.




Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:

Die konservative Behandlung ohne Operation. Die Operation.

 

Was ist jetzt wichtig?

 

Am Anfang ist alles weg.
Die Stabilität im Gelenk, das Gefühl für die Position im Gelenk, die Ansteuerung der Muskulatur.
Je nachdem, wie gravierend die Symptome sind, wird schnellstmöglich operiert oder nicht.

So oder so: Jede Rehaphase ist sehr individuell.
Grundsätzlich ist ein guter Wechsel zwischen Belastung und Ruhephasen zu empfehlen.

Die Oberschenkelmuskulatur, welche das Knie stabilisiert, ist zentral.
Doch auch die Rumpfmuskulatur spielt eine entscheidende Rolle.


«Hätten wir die Verletzung unseres Spielers vermeiden können? Ich weiss es nicht. Können wir das individuelle Verletzungsrisiko eines Fussballspielers verringern? Ja!»

Dr. med. Philipp Appelmann
Mannschaftsarzt beim 1. FSV Mainz 05

 

Wie kommt Sensopro ins Spiel?

 

Das dreidimensionale Training auf dem Senso ermöglicht die perfekte Beanspruchung des dreidimensionalen Kreuzbandes.


Durch die geringe Belastung kann die Verletzte schon kurz nach der Verletzung oder Operation mit sanften Übungen beginnen.

Neben der Reha ist die sensomotorische Leistungsfähigkeit auch bereits in der Prävention von Bein- und Knieverletzungen zentral.

 

Welches Sensopro-Training passt hier?


Nach einem Kreuzbandriss soll die Reha zwingend von einer Physio begleitet werden.
Sie ist die Expertin und kann individuell beraten, welches Training geeignet ist.

 

Wir empfehlen die folgenden Trainings auf dem Sensopro:

 

  1. Physio / Untere Extremität und Physio / Back to Sports
  2. Gesundheit / Sicherheit im Alltag
  3. Fitness / Basis für mehr Kraft



9 - LYMPHÖDEM


Wasser in den Beinen sagt der Volksmund. Lymphödem die Medizin.
Sie sind sichtbar durch Schwellungen an Armen oder Beinen.
 

Der leichte Abdruck der Socken an den Knöcheln nach langem Sitzen ist ein unproblematisches Ödem.

Sobald wir uns bewegen, verschwindet es in der Regel.
Grössere Ödeme sind krankhaft.


Sie begleiten andere Erkrankungen oder treten ohne identifizierbare Ursache auf.


Die schlimmste Form ist die Elefantiasis, die abnorme Vergrösserung eines Körperteils.


 

Was ist das?


Als Stauungsödem oder Phlebödem wird eine Schwellung bezeichnet, die bestehen bleiben oder immer wieder entstehen kann.


Dabei handelt es sich um eine Wassereinlagerung (Lymphe) im Gewebe.

Die Lymphe ist das Reinigungswasser unseres Körpers. Lymphgefässe verfügen über wenig Eigeninitiative.
Sie werden durch unserer Muskel- und Venenarbeit entleert.

 

Was ist jetzt wichtig?



Wasser fliesst abwärts, also hilft hochlagern. Flach liegen mit hochgelegten Füssen oder Armen.
Damit werden geknickte Gefässe vermieden.

Kompressionsstrümpfe können helfen, sofern diese verordnet und angepasst wurden.
Enge, einschneidende Kleidung sollte vermieden werden.

Bewegung kann stark dazu beitragen, dass die Schwellungen zurückgehen.
Denn sie aktiviert die Muskelpumpe: Rhythmische Bewegungen tun gut.


Anspannen, loslassen, anspannen, loslassen.


«Die Funktion der Lymphpumpe ist für den normalen Lymphtransport, insbesondere in den abhängigen Extremitäten, von wesentlicher Bedeutung.»

Lymphatic pumping (Scallan et al., 2016)


Wie kommt Sensopro ins Spiel?

 

Das Training auf dem Senso aktiviert durch die federnden Bewegungen die Muskelpumpe.
Durch die Durchblutungssteigerung ist der Rückfluss weiter erhöht.


Zu strenges (erhitzendes) Training sollte vermieden werden.
Das Training erfolgt mit Kompressionstrümpfen.


Wir empfehlen folgende Trainings auf dem Sensopro:

 

  1. Physio / Gangtraining
  2. Gesundheit / Erholung



10 - MULTIPLE SKLEROSE


Die neurologische Erkrankung äussert sich chronisch durch entzündliche Prozesse an den Nerven.
Die Krankheit mit den tausend Gesichtern.


Denn sie manifestiert sich sehr unterschiedlich.
In der Schweiz erhält ungefähr jeden Tag eine Person die Diagnose.


Was ist das?


Unser Nervensystem besteht aus zwei Teilen: dem zentralen Nervensystem (ZNS) und dem peripheren Anteil. Gehirn und Rückenmark bilden das ZNS.
Von dort ziehen Nervenstränge in jeden Winkel unseres Körpers, also in die Peripherie.

Die Nerven des ZNS sind teilweise isoliert mit einer Myelinscheide, damit sie noch schneller leiten können.
Diese Myelinschicht und die Nervenübergänge werden bei multipler Sklerose vom eigenen Immunsystem angegriffen und geschädigt.

Je nachdem wo die Entzündungsherde liegen, sind unterschiedliche Körperfunktionen betroffen.

 

Was ist jetzt wichtig?


So individuell sich die Krankheit äussert, so vielfältig ist auch die Therapie.
Da jedoch sehr oft die Bewegungsabläufe betroffen sind, ist die Koordination und das Gleichgewicht fast immer reduziert.

Meist wird die Krankheit von ausgeprägter Erschöpfung begleitet.
Deshalb ist eine individuelle Abstimmung deines Trainings enorm wichtig.


«Ich musste selbst schauen, was ich tun kann, damit ich den Verlauf meiner Krankheit so positiv wie möglich beeinflussen kann.»

Samira Mousa - MS-Betroffene



Wie kommt Sensopro ins Spiel?



Das koordinative Training ist in der Intensität sehr gut dosierbar und ist damit bestens geeignet für alle Stadien der Erkrankung.


Gerade MS-Patienten berichten von sehr positiven Effekten auf die Gehfähigkeit durch das Training auf den Sensopro-Geräten.

 

Wir empfehlen die folgenden Trainings auf dem Sensopro:

 

  1. Physio / Gangtraining
  2. Gesundheit / Sport und Freizeit

 

 

 

11 - PARKINSON


Morbus Parkinson ist eine neurologische Erkrankung.
Der Begriff "Parkinson Syndrom" beschreibt alle Erkrankungen, die die gleichen Leitsymptome zeigen.


Der Morbus Parkinson ist die bekannteste Erkrankung dieser Gruppe.
Dabei ist die Bewegung betroffen.

Was ist das?


Die Erkrankung des Gehirns beginnt schleichend und schreitet lebenslang fort. Typisch sind einige motorische Symptome.


Sie verlangsamt und verzögert die Bewegung (Bradykinese).
Die Muskeln versteifen sich (Rigor).
Und sie beginnen zu zittern (Tremor).


Die Balance lässt nach (posturale insatbilität).
Mimik und Stimme werden schwächer ("Wachsgesicht" durch Hypomimie, Mikrophonie).


Da die Kardinalssymptome die Bewegung betreffen, hilft das richtige Training,
den Alltag einer Parkinsonpatientin zu erleichtern.

Was ist jetzt wichtig?


Durch den schleichenden Abbau eines Teils der Gehirnmasse (Substantia nigra im Mittelhirn), entsteht ein Dopaminmangel und es kommt zu diesen Symptomen.


Regelmässiges Training hilft dabei, die körperlichen Fähigkeiten aufrecht zu erhalten.
Regelmässiges Lockern, durch die federnde Bewegung, hilft gegen die Steifigkeit.

«Regelmässiges und konsequentes Üben sind für eine Zustandsverbesserung und einen möglichst langen Funktionserhalt wichtig.»

Pohl & Brüggemeier (2008)


Wie kommt Sensopro ins Spiel?

 


Zu intensives Training wirkt kontraproduktiv, da Erkrankte mit verstärkter Müdigkeit zu kämpfen haben. Sensopro hilft an dieser Stelle weiter.
 

Durch das vielseitige und funktionelle Koordinationstraining können Alltagsbewegungen verbessert werden.


Welches Sensopro-Training passt hier?

 


Bei einer Parkinson Erkrankung soll die Reha / das Training zwingend
von einem Physio / Trainer begleitet werden.
Sie können individuell beraten, welches Training geeignet ist.

Wir empfehlen die folgenden Trainings auf dem Sensopro:

 

  1. Physio / Gangtraining
  2. Gesundheit / Sicherheit im Alltag




12 - SCHWINDELSYNDROME


Vestibulärer und nicht-vestibulärer Vertigo sind die Fachbegriffe für Schwindel, der vom Gleichgewichtsorgan kommt, oder durch etwas anderes ausgelöst wird (z.B. Blutdruck).


Auch der Sehsinn, das sensorische System und das Hirn können ursächlich sein.
Schwindel kann im Alltag zu starken Beeinträchtigungen führen.
Balancetraining ist eine Möglichkeit, um diesen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken.

Was ist das?


Schwindel kann in verschiedenen Formen auftreten.
Dreh-, Schwank- und Lagerungsschwindel sind möglich.


Die drei häufigsten Formen sind der "benigne paroxysmale Lagerungsschwindel", Drehschwindel durch Lymphe im Innenohr und Schwankschwindel durch muskuläre Verspannungen.


Ausserdem kann Schwindel vorübergehend oder dauerhaft sein.


Ausgelöst wird er durch Funktionsstörungen im Innenohr, im Hirn, in der Halswirbelsäule oder durch einen Infekt, ebenso bei psychischen Belastungen.
Die genaue Diagnose muss bekannt sein, um richtig handeln zu können.

Was ist jetzt wichtig?

 

Als erstes ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und die Ursache zu behandeln (ev. mit Medikamenten).
Ausreichend trinken und schlafen und Stress reduzieren ist angesagt.


 Alkohol und Nikotin sollten vermieden werden.
Der Blutdruck kann bei Bedarf gemessen werden.
Hilfsmittel wie Gehstock, Rollator, Handläufe nutzen.


Lagerungsmanöver (bei Kristallbewegung im Innenohr) und
 Gleichgewichtstraining zur Kompensation sind die einfachsten Mittel.

«Entgegen den Vorstellungen eines Schwindelpatienten hilft Bewegung, denn das Gehirn muss lernen, die durch Alter oder Krankheit veränderten Informationen aus den Sinnesorganen wieder richtig zu bewerten.»

Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG. (2017)


Wie kommt Sensopro ins Spiel?


Balancetraining bei Schwindel klingt nach Achterbahnfahrt. 
Der feste Rahmen mit dem Geländer bei den Sensopro Geräten schafft jedoch Sicherheit.
So lernt das Gehirn, mit unsicheren Situationen umzugehen.


Wir empfehlen die folgenden Trainings auf dem Sensopro:

 

  1. Physio / Gangtraining
  2. Gesundheit / Sicherheit im Alltag




13 - WIRBELGLEITEN


In Fachsprache Spondylolisthese genannt, äussert sich das "Wirbelgleiten" unterschiedlich.


Von leichten Schmerzen bis zu starken Rückenproblemen mit Bewegungseinschränkungen und Ausfallerscheinungen reichen die Symptome.


Wirbelgleiten kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.

Was ist das?


Wirbelgleiten (oder Spondylolisthesis) bedeutet, dass einzelne Wirbel sich nach vorne oder hinten gegeneinander verschieben. Meist in der unteren Lendenwirbelsäule.


Ursache ist allgemeine Abnutzung oder eine konkrete Schädigung eines Wirbelbogens, die Spondylolyse. Dabei entsteht ein Spalt im Wirbelbogen durch sportliche Überbeanspruchung oder von Geburt an.


Die Wirbelsäule ist instabil.


Und genau das kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.
Kommt es zu einer Kompression des Rückenmarks und einer Schädigung der Nerven,
können neurologische Funktionsausfälle auftreten.

Was ist jetzt wichtig?


Ein geschwächter Rücken braucht lebenslange Pflege.
Die Aktivierung und Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur ist essentiell.


Rückentraining soll genauso zum Alltag gehören wie das Zähneputzen.


Ist der Rücken instabil, neigen andere Muskeln zur Überkompensation.
 Schulter-Nackenbereich, Gesäss oder auch die Waden können stark verspannt sein.

«Mit der richtigen Therapie kann das Gleiten gestoppt werden.»

Dr. Alfred Olschowski
 - Leiter der Abteilung Neurochirurgie an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg, Linz


Wie kommt Sensopro ins Spiel?


Durch die wackligen Tapes des Sensopro wird deine Tiefenmuskulatur
während des Trainings automatisch aktiviert.


Sie arbeitet ohne Pause.
Dadurch wird die Wirbelsäule vor Überbelastung geschützt und
die oberflächliche Muskulatur kann entspannen.


Welches Sensopro-Training passt hier?


Die Auswahl des Trainings sollte bei der Diagnose Wirbelgleiten nach Absprache
mit einer Ärztin oder einem Physio erfolgen.

Wir empfehlen die folgenden Trainings auf dem Sensopro:

 

  1. Physio / Rumpf
  2. Gesundheit / Wo zwickt’s / Rücken
  3. Fitness / Basis für mehr Kraft / Oberkörperkraft

 

Wir sagen Danke, weil es für uns nicht selbstverständlich ist, dass ihr zu uns kommt: Fitness-Sportler, Athleten, Yoga-Fans, Sauna-Freunde, Rehasportler und Patienten aus Markleeberg, Rochlitz, Geithain, Frohburg, Kohren Sahlis, Borna, Meuselwitz, Schmölln, Meerane, Gößnitz und Altenburg.

aus Meerane 17 Minuten


aus Kohren Sahlis 16 Minuten


aus Geithain 23 Minuten


aus Meuselwitz 18 Minuten


aus Borna 18 Minuten


aus Frohburg 15 Minuten


aus Schmölln 12 Minuten


aus Gößnitz 13 Minuten

Kontakt

AF - Altenburger Fitness GmbH
Käthe-Kollwitz-Straße 61/63
04600 Altenburg           

Tel. 03447 / 31 35 67
          
E-Mail: info(at)alte-ziegelei.de

Mein Club. Meine App.

Apple Appstore
Google Playstore
Alte Ziegelei bei Facebook
Alte Ziegelei bei YouTube.com


Öffnungszeiten - Yoga Base & Boutique Training

Montag - Freitag
7.30 - 21.30 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 - 16.00 Uhr
 

Öffnungszeiten - Nature Spa

Montag - Freitag
9.30 - 21.30 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage
10.00 - 16.00 Uhr
 

Öffnungszeiten - elSol Sonnenstudio

Montag - Freitag 
10.00 - 20.00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage  
10.00 - 16.00 Uhr

Kennenlerngespräch

Nutze unser Kontaktformular!

2024 © Alte Ziegelei